Skip to main content
19.11.2025 Landesregierung

10 Jahre Bio­lo­gi­sche Sta­ti­on Neu­sied­ler See

Bild (Landesmedienservice Burgenland): LH-Stv.in Anja Haider-Wallner mit dem Leiter der Biologischen Station Neusiedler See in Illmitz, Mag. Dr. Thomas Zechmeister, im akkreditierten Mikrobiologie-Labor

Ein Jahrzehnt Erfolgsgeschichte in Illmitz

Die Biologische Station Neusiedler See feiert ihr 10-jähriges Bestehen. Landessprecherin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Heider-Wallner gratulierte vor Ort und betonte die Bedeutung der Einrichtung für Forschung, Monitoring und nachhaltigen Gewässerschutz. Die Station ist seit ihrer Neueröffnung ein zentraler Partner im Bereich Wasserqualität und Umweltanalytik.

Starke Leistungen in Analytik und Monitoring

2024 wurden in Illmitz mehr als 3.700 Proben mit insgesamt über 60.000 Untersuchungsparametern analysiert. Die Station verfügt über ein akkreditiertes chemisches und mikrobiologisches Labor und arbeitet eng mit Wasserversorgern, Wasserverbänden und dem Monitoring von Oberflächengewässern zusammen. Zusätzlich konnten in den vergangenen Jahren mehr als 2,3 Mio. Euro an Drittmitteln eingeworben werden.

Wissenstransfer und Umweltbildung

Neben der Forschung bildet die Umweltpädagogik einen zweiten Schwerpunkt. Die Station arbeitet mit Hochschulen, Naturparken und Vereinen zusammen und entwickelt gemeinsam Bildungsprogramme rund um Ökologie, Wasser und Naturschutz. Als Teil der internationalen LTER-Plattform trägt sie zudem zur langfristigen ökologischen Forschung bei.

Blick nach vorne

Zum Jubiläum wurde nicht nur zurückgeblickt, sondern auch die zukünftige Entwicklung der Station thematisiert – von moderner Analytik bis hin zur weiteren Vernetzung in Forschung und Umweltbildung.

Samara Sánchez Pöll
Samara Sánchez Pöll

Medienreferentin Grüne Bgld

Klubobfrau & Jugendgemeinderätin in Eisenstadt
Sprecherin Grüne Jugend Bgld

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8