59. Landes-versammlung der GRÜNEN Burgenland
GRÜN hält zu dir
Am Samstag, dem 18. Oktober, versammelten sich die GRÜNEN Burgenland im neuen Strandbad Breitenbrunn zur 59. Landesversammlung. Neben Berichten aus dem Klub, der Landesgeschäftsführung und den Bezirken stand vor allem der gemeinsame Austausch über die politischen Schwerpunkte der kommenden Monate im Mittelpunkt. Die Stimmung war geprägt von Zuversicht, Motivation und dem klaren Ziel, die burgenländische Politik weiter mutig, menschlich und nachhaltig zu gestalten.
Gemeinsam für eine Politik an der Seite der Menschen
Als besonderer Gast war Bundessprecherin und Klubobfrau Leonore Gewessler vor Ort. In ihrer Rede betonte sie besonders den Zusammenhalt der Partei mit den Menschen:
„Eine grüne Partei an der Seite der Menschen – darum geht es uns. Die GRÜNEN im Burgenland zeigen, was das heißt: Mit einem Bodenschutzprogramm, das die fruchtbarsten Böden des Landes schützt. Mit Politik, damit auch künftig Generationen im Burgenland ein schönes Zuhause finden. Die burgenländischen GRÜNEN zeigen, was möglich ist – gerade dann, wenn die Regierung auf Bundesebene den Abrissbagger auffährt.“
Bodenschutz als Herzensanliegen
Landeshauptmann-Stellvertreterin und Landessprecherin Anja Haider-Wallner zeigte sich in ihrer Eröffnungsrede erfreut über die Entwicklungen der letzten Monate und blickte motiviert nach vorn: „Statt anzukündigen, liefern wir – mit einer Politik, die nah dran ist an den Menschen. Wir hören zu und setzen um, was die Burgenländerinnen und Burgenländer wollen. Mit Baba, Beton! – dem ersten Entsiegelungswettbewerb für burgenländische Gemeinden – starten wir eine umfassende Bodenschutz-Offensive und leben mit dem Burgenländischen Bodensymposium jene Politik vor, die wir haben wollen: eine Politik mit den Menschen, statt über ihre Köpfe hinweg.“
Gemeinsam bewegen
Auch Landesgeschäftsführerin Anna Schumann betonte in ihrem Beitrag die Bedeutung von Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung. Sie erinnerte daran, wie viel durch Engagement, Leidenschaft und Teamgeist erreicht werden kann – und dass die Stärke der Grünen Bewegung in der Gemeinschaft liegt.
„Wir können wirklich stolz darauf sein, was wir hier im Burgenland schon bewegt haben – und was wir gerade umsetzen. Man wird gesehen, man kann etwas bewegen – und man g’spürt’s! Unsere Aufgabe ist es jetzt, diesen Funken an die Menschen weiterzugeben.“
Ein starkes Jahr für den Klimaschutz
Klubobmann Wolfgang Spitzmüller blickte in seinem Bericht auf ein intensives politisches Jahr zurück und zeigte sich begeistert über den Erfolg des neuen Burgenländischen Klimaschutzgesetzes: „Wir freuen uns enorm, das beste Klimaschutzgesetz Österreichs beschlossen zu haben. Damit haben wir einen großen Meilenstein erreicht. Meine Bitte an alle Bundesländer und auch an den Bund: Bitte nachmachen!“
Unsere neue Delegation für den Bundeskongress
Ein weiterer Höhepunkt der Landesversammlung war die Wahl der Delegierten zum Bundeskongress der GRÜNEN. Nikolas Brunäcker wurde gemeinsam mit elf weiteren Delegierten erneut gewählt und bedankte sich für das Vertrauen der Mitglieder: „Ich freue mich über die Wiederwahl und darüber, Teil eines so motivierten, jungen Teams zu sein. Gemeinsam setzen wir uns als burgenländische Delegation mit voller Energie für ein ökologisches, gerechtes und lebenswertes Österreich ein.“
Mit dem Kick-off zur Gemeinderatswahl 2027, spannenden Einblicken in die Arbeit der Bezirksgruppen und vielen neuen Ideen endete die 59. Landesversammlung mit großem Elan und viel Motivation für die kommenden Monate.