Skip to main content
08.10.2025 Landesregierung

Ap­fel­ku­li­na­ri­um kehrt ins Süd­bur­gen­land zu­rück

Bild (Land Burgenland): Walter Temmel, Obmann Südburgenland Plus, Landessprecherin und LH-Stv.in Anja Haider-Wallner, Brigitte Gerger (Verein Wieseninitiative), Andreas Grandits (Bürgerneister Stinatz und Obmann Verein Wieseninitiative) und Jan Östmann (Verein Wieseninitiative).

Landessprecherin und LH-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner freut sich über die Rückkehr des beliebten Apfelkulinariums ins Südburgenland: „Das Apfelkulinarium ist eine wunderbare Gelegenheit, die köstliche Vielfalt unserer alten Obstsorten zu feiern und das Bewusstsein für den Erhalt unserer Streuobstwiesen zu stärken. Mit dem neuen Kompetenzzentrum haben wir den perfekten Rahmen geschaffen, um Tradition und Innovation in der Region zu verbinden.“

Apfelkulinarium 2025 im Streuobst-Kompetenzzentrum

Von 13. bis 26. Oktober 2025 lädt das Apfelkulinarium in das Streuobst-Kompetenzzentrum Burgauberg-Neudauberg ein. Besucher:innen erwartet eine beeindruckende Sortenausstellung mit über 100 Apfel- und Birnensorten aus der Region.
Am 25. und 26. Oktober bildet der große Herbstmarkt den Höhepunkt: Direktvermarkter, Biobäuer:innen und Kunsthandwerker:innen präsentieren ihre Spezialitäten, während der Verein Wieseninitiative rund 50 seltene Apfelsorten anbietet – viele davon im Handel längst nicht mehr erhältlich.

Grenzenloses Projekt „Apfelreich“

Begleitend zum Kulinarium entsteht im Rahmen des LEADER-Projekts „Apfelreich – Grenzenlos“ ein Netzwerk burgenländischer und steirischer Gemeinden. Ziel ist es, gemeinsam das Bewusstsein für Streuobst zu stärken, Wissen zu vermitteln und die regionale Obstverwertung zu fördern.
„Ich lade alle herzlich ein, das Apfelkulinarium zu besuchen und die köstliche Vielfalt unserer Streuobstsorten zu entdecken“, betont Haider-Wallner.

Erfolgreiche Zwischenbilanz

Das Streuobst-Kompetenzzentrum Burgauberg-Neudauberg verzeichnet seit seiner Eröffnung im April bereits über 3.000 Besucher:innen. In nur einem Jahr wurde das ehemalige Gemeindeamt vom Verein Wieseninitiative zu einem modernen Bildungszentrum umgebaut.
Insgesamt fanden bisher 38 Workshops, Vorträge und Kurse mit mehr als 500 Teilnehmenden statt – ein großer Erfolg für das Engagement rund um das Thema Streuobst.

Samara Sánchez Pöll
Samara Sánchez Pöll

Medienreferentin Grüne Bgld

Klubobfrau & Jugendgemeinderätin in Eisenstadt
Sprecherin Grüne Jugend Bgld

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8