Energie clever nutzen
Energie clever nutzen
Am 6. Oktober ist Energieeffizienztag – ein guter Anlass, um sich bewusst zu machen, wie viel Energie wir im Alltag tatsächlich verbrauchen und wie einfach es ist, sie besser zu nutzen. Schon kleine Veränderungen im Haushalt können große Wirkung zeigen: Du sparst nicht nur Geld, sondern schützt auch das Klima.
Hier sind fünf einfache Tipps, mit denen du deine Energie clever nutzt:
1. Jedes Grad zählt
Schon ein Grad weniger Raumtemperatur spart bis zu 6 % Heizenergie.
Optimal sind 20 °C in Wohnräumen und 18 °C im Schlafzimmer.
Wichtig: Heizkörper nie zustellen – sonst staut sich die Wärme und der Energieverbrauch steigt unnötig.
2. Richtig lüften
Lüfte kurz und kräftig, statt das Fenster dauerhaft gekippt zu lassen.
3–4 Mal täglich für 5–10 Minuten stoßlüften reicht völlig aus, um frische Luft hereinzulassen, ohne zu viel Wärme zu verlieren.
Und das Beste: Frische Luft heizt sich danach sogar schneller wieder auf.
3. Check dein Zuhause
Schon kleine Luftblasen in Heizkörpern mindern die Heizleistung.
Darum regelmäßig entlüften und die Heizung warten lassen – am besten einmal jährlich.
Das spart Energie und verlängert die Lebensdauer der Anlage.
4. Sauber heizen
Das Burgenland unterstützt Haushalte mit geringem Einkommen beim Tausch alter Heizsysteme.
Bis zu 14.510 € werden dabei vorfinanziert – direkt an das Installationsunternehmen.
Die Förderung gilt für Wärmepumpen, Biomasse und Fernwärme.
Ein wichtiger Schritt für sauberes und leistbares Heizen.
5. Kein Strom verschenken
Geräte ausschalten statt im Stand-by-Modus lassen – jedes Watt zählt.
Auch kleine Geräte verbrauchen oft heimlich Strom.
Mit LED-Lampen, die bis zu 80 % weniger Energie als Glühbirnen brauchen, kannst du zusätzlich sparen.
Energieeffizienz beginnt im Alltag.
Mit ein paar einfachen Gewohnheiten leisten wir alle einen Beitrag zum Klimaschutz – und das zahlt sich doppelt aus: für die Umwelt und für die Geldbörse.