„Ein Tag ohne Frauen“ bewegte über 100 Gäste
Am Freitag, den 22. August, fand im charmant renovierten Stadl in Tschurndorf ein besonderes Sommerkino statt. Veranstaltet von FREDA, der GRÜNEN Bezirksgruppe Oberpullendorf sowie der GRÜNEN & Unabhängigen Gemeindegruppe Weppersdorf.
Die zahlreichen Gäste wurden von Nina Piniel, Ersatzgemeinderätin in Weppersdorf, sowie von Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner herzlich begrüßt. Mehr als 100 Besucher:innen sorgten für ein volles Haus und eine ganz besondere Stimmung.
Gezeigt wurde der humorvolle und zugleich tiefgehende Film „Ein Tag ohne Frauen”, der an den legendären isländischen Frauenstreik von 1975 erinnert. Damals legten 90 Prozent der Frauen ihre Arbeit nieder, verließen ihre Häuser und sorgten so für den Stillstand eines ganzen Landes – ein historisches Ereignis, das Island nachhaltig veränderte und den Weg zu mehr Gleichberechtigung ebnete. Der Film, der erstmals aus der Perspektive der Frauen erzählt wird und durch spielerische Animationen ergänzt wird, begeisterte das Publikum und sorgte für einige Gänsehaut-Momente.
Vor und nach der Filmvorführung wurde bei einem gemütlichen Beisammensein angeregt über Zivilcourage, Frauenbewegungen und den Mut, gemeinsam aufzustehen, diskutiert. „Mit dem FREDA Sommerkino möchten wir Filme zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen zeigen, die inspirieren, bewegen und im Anschluss zu Austausch und Vernetzung einladen. Der Eintritt ist dabei bewusst frei, damit möglichst viele Menschen teilnehmen können“, betonen die Organisator:innen.
Der Film „Ein Tag ohne Frauen” erscheint anlässlich des 50. Jahrestages des Streiks im Jahr 2025 und verdeutlicht eindrucksvoll die kollektive Kraft der Frauen, ihre Gesellschaft zu verändern. Seine Botschaft: Seine Botschaft: Das scheinbar Unmögliche ist möglich, wenn Menschen gemeinsam aufstehen.