FREDA Gemeindetage
Austausch, Praxis und neue Impulse für die Gemeindepolitik
Letztes Wochenende fanden in Neutal die diesjährigen FREDA-Gemeindetage statt. Zwei dicht gefüllte Tage boten Raum für Austausch, Vernetzung und konkrete Unterstützung für alle, die kommunalpolitisch aktiv sind. Am Programm standen der Bericht des VGUGV, ein interaktiver Workshop mit Anja Haider-Wallner, ein praxisorientierter Nachmittag mit Theresa Veit sowie Zeit für Gespräche und gemeinsame Reflexionen.
Der Auftakt am Freitag widmete sich den Angeboten des VGUGV:von Unterstützung im Gemeinderat über rechtliche und organisatorische Hilfestellungen bis hin zu Beispielen, wie Gemeinden ökologisch, sozial und zukunftsorientiert gestaltet werden können. Viele Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit, um Erfahrungen aus ihrem politischen Alltag einzubringen und sich über Herausforderungen in ihren Gemeinden auszutauschen. Das anschließende gemeinsame Abendessen bot zusätzliche Zeit für Vernetzung und informelle Gespräche.
Am Samstag standen zwei Workshops im Mittelpunkt. Am Vormittag arbeitete Anja Haider-Wallner unter dem Titel „Tops & Flops der Gemeindearbeit“ mit den Teilnehmer:innen an konkreten Projekterfahrungen. Diskutiert wurden Erfolgsfaktoren, häufige Stolpersteine und regionale Unterschiede – aber auch die Frage, wie historische Strukturen und politische Mehrheiten Entscheidungen beeinflussen.
Am Nachmittag ging es mit Theresa Veit um ein Thema, das viele aus ihrem politischen Alltag gut kennen: Wie geht man mit Rückschlägen, Widerständen und Frust um? Im Workshop wurden Strategien zur Stärkung der eigenen Resilienz, praktische Methoden für schwierige Phasen und Zugänge für eine nachhaltige politische Arbeit erarbeitet.
Die FREDA-Gemeindetage haben einmal mehr gezeigt, wie wertvoll dieser Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung ist. Viele neue Impulse, konkrete Werkzeuge für die Praxis und motivierende Gespräche nehmen die Teilnehmer:innen mit in die Gemeindearbeit vor Ort.