Skip to main content
29.10.2025 GRÜNE Generation PLUS

Grü­ne
GenerationPlus:
Ex­kur­si­on ins Raab­tal

Herzensangelegenheit: auf den Spuren einer lebendigen Flusslandschaft

Nach ihrer ersten Begehung des Raabtals im Grenzgebiet Ungarn–Burgenland und Burgenland–Steiermark im August unternahm die Grüne GenerationPlus Burgenland vor wenigen Tagen eine weitere Exkursion flussaufwärts in Richtung Fehring. Auch diesmal war die Gruppe in Begleitung von Biolog:innen, Naturschützer:innen und Unterstützer:innen unterwegs.

Ein Tal voller Leben

Der Weg führte durch heimische Laubwälder in eine tief gelegene, sanft von Sonnenstrahlen durchflutete Talsohle. An einem Hang konnten mehrere Dachsbauten entdeckt werden. Pilze verschiedenster Arten wuchsen an gefallenen Ästen, zwischen kräftigen alten Bäumen standen junge Triebe. Wie ein begleitender Baumexperte erklärte, lässt sich das Alter eines Baumes jedoch nicht zuverlässig am Umfang erkennen.

Überall lagen bereits bunt gefärbte Blätter, der Wald wirkte seit Jahren kaum gestört. Wenn hier weiterhin Schutz gewährleistet bleibt, steht einer natürlichen Weiterentwicklung nichts im Weg.

Ein klarer Bach als Lebensader

Je tiefer die Gruppe ins Tal kam, desto feuchter wurde der Boden – bis etwas weiter östlich ein kleines, offen fließendes Bächlein an die Oberfläche trat. Das Wasser war kühl und klar – einer jener Wasserläufe, die in die nahegelegene Raab münden. Von dort bis zur Donau ist es noch ein weiter Weg, vielleicht rund 200 Kilometer.

Verantwortung für den Erhalt der Natur

Die Eindrücke bestätigten die Annahme der Grünen GenerationPlus Burgenland: Es gibt im Raabgebiet noch wertvolle, weitgehend intakte Rückzugsräume, die unbedingt erhalten werden müssen – und viele andere, die in einen naturnahen Zustand zurückgeführt werden sollten.
Die EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur zeigt auf, wie dieses Ziel erreicht werden kann. Für die Grüne GenerationPlus Burgenland ist genau das eine tief empfundene Herzensangelegenheit.

Irmgard Seidler
Irmgard Seidler

Obfrau Gplus Burgenland, Beirätin Gplus Österreich, Secretary General European Green Seniors

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8