Skip to main content
18.09.2025 GRÜNE Generation PLUS

Humus –
Im Kreis­lauf
Er­de-Was­ser-Luft

Ein Besuch bei Sonnenerde

Unter diesem Motto stand der Besuch der Nord- und Mittelburgenland Grünen GenerationPlus bei Sonnenerde in Riedlingsdorf (bei Pinkafeld), organisiert von unserer ehem. LtAbg. Mag.a Grete Krojer. Gerald Dunst, der Gründer von Sonnenerde, führte uns durch seine faszinierende Welt der Kompostierung und Erdenherstellung.
„Erde ist kein Abfallprodukt, ganz im Gegenteil: Ohne gesunde Erde kein Überleben der Menschen“, so sinngemäß Gerald Dunst. Unter wissenschaftlich begleiteten Methoden zerkleinert, mischt, wendet und erzeugt er aus natürlichen „Rest-Stoffen“ Komposte und Erden, jeweils auf spezifische Bedürfnisse der Bepflanzungen abgestimmt. Die Erträge sind hervorragend, die Böden bleiben fruchtbar. Auf ca. 10 qm gesundem, humusreichem Boden konnte seine Familie den gesamten Jahresverzehr an Kartoffeln ernten – biologisch, ohne Dünger!

Gesunde Erde – Grundlage für unsere Zukunft

Gesunde Erde lebt. Millionen von Mikroorganismen beleben die Pflanzenwurzeln, versorgen sie mit den für Wachstum so nötigen Nährstoffen. Diese Erde duftet. Sie saugt zudem Regen und Feuchtigkeit auf wie ein Schwamm, erneuert die Grundwasserreserven, speichert CO2.
Bereits die Urbewohner im Urwald des Amazonas wussten auf natürliche Weise über Jahrhunderte erfolgreich Lebensmittel in Terra Preta, der Schwarzen Erde, zu kultivieren. Diese Fruchtbarkeit lässt sich immer noch in meterhohen Schichten von Terra Preta nachweisen.

Der heutige Zustand der landwirtschaftlichen Böden hierzulande ist dagegen ausgelaugt, von einer Humusschicht ist nicht mehr viel übrig. Die Mikroorganismen werden durch die ständige Anwendung von Gülle, Kunstdünger und Pestiziden stark dezimiert. Die Profite in der Landwirtschaft verlangen Überdüngung. Die Abfallprodukte aus der Öl- und Gas-Industrie haben uns – neben der Erderhitzung, dem Klimawandel und der Plastikflut – auch die Fruchtbarkeit der Böden genommen.

Verantwortung von Industrie und Politik

Darüber ist aber auf den Websites der Industrien und OPEC*) nichts zu lesen. Im Gegenteil: Sowohl OPEC als auch manche Ölkonzerne versuchten bzw. versuchen, durch irreführende Informationen den Klimawandel zu relativieren und Klimaschutzmaßnahmen zu verhindern. Über die angerichteten Schäden ist kein Wort verloren.

Ja, Raus aus Öl und Gas ist noch lange nicht geglückt. Es ist allerhöchste Zeit, dies rasch zu korrigieren. Industrie und ihre Organisationen, Politik, Landwirtschaft und Handel sind voll in der Verantwortung, ihren zerstörerischen Weg zu verlassen. Darauf müssen wir – um der Zukunft willen – bestehen.

Fruchtbare Böden reich an Humus wieder herzustellen, ist dank Forschung, Entwicklung und auch innovativen Methoden von Sonnenerde möglich. Nicht Öl, Gas, Kohle oder Atom, sondern Humus – im Kreislauf Erde-Wasser-Luft!
Und genau in diesem Geist setzt das Burgenland mit dem neuen Klimaschutzgesetz ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Zukunft, wie sie die Grünen seit Jahren fordern und vorantreiben.

Irmgard Seidler
Irmgard Seidler

Obfrau Gplus Burgenland, Beirätin Gplus Österreich, Secretary General European Green Seniors

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8