Skip to main content
09.10.2024 Grünes Wissen

In­ter­na­tio­na­ler Co­ming Out Day

Coming Out Day: Für eine offene und inklusive Gesellschaft

Am 11. Oktober ist Coming Out Day, ein internationaler Aktionstag, der seit 1988 auf die Herausforderungen und das Mutmachen von Menschen in der LGBTQIA+-Community aufmerksam macht. Diskriminierung ist leider noch immer bittere Realität für viele Menschen. Das macht diesen Tag zu einer wichtigen Gelegenheit, Solidarität zu zeigen und für gleiche Rechte und Anerkennung einzutreten.

Coming out Day - warum?

Auch in Österreich hat sich die Lage der LGBTQIA+-Community in den letzten Jahren verbessert – ein wichtiger Meilenstein war etwa die Einführung der Ehe für alle 2019 oder das Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare. Doch gerade abseits urbaner Zentren und in konservativen Gesellschaftsschichten sind Vorurteile noch immer tief verankert.

 

Der Coming Out Day erinnert uns daran, dass viele Menschen, die sich outen, immer noch soziale Ablehnung, Diskriminierung oder gar Gewalt im persönlichen Umkreis oder auch in der Öffentlichkeit erfahren. Es geht darum, Sichtbarkeit zu schaffen und denen Mut zu machen, die noch nicht den Schritt gewagt haben, offen zu ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität zu stehen.

Aktuelle Rechtslage in Österreich

In Österreich sind LGBTQIA+-Rechte in einigen Bereichen gesetzlich abgesichert, aber es gibt weiterhin Lücken:

  • Ehe für alle: Seit 2019 dürfen auch gleichgeschlechtliche Paare heiraten.
  • Adoptionsrecht: Gleichgeschlechtliche Paare dürfen seit 2016 Kinder adoptieren.
  • Diskriminierungsschutz: Es besteht zwar ein Schutz vor Diskriminierung im Arbeitsrecht, doch in Bereichen wie Gesundheitswesen oder Dienstleistungen gibt es noch Nachholbedarf.
  • Trans-Rechte: Die Änderung des Geschlechtseintrags ist ohne operative Eingriffe möglich, aber es gibt bürokratische Hürden.

Die Grünen - Für echte Gleichstellung und Gerechtigkeit

Wir Grünen kämpfen seit jeher für die Rechte der LGBTQIA+-Community und setzen uns konsequent für Chancengleichheit und rechtliche Sicherheit ein. Ein großer Erfolg war die Mitgestaltung bei der Einführung der Ehe für alle und dem Adoptionsrecht.

 

Zudem fordern wir weitergehende Maßnahmen, wie den umfassenden Diskriminierungsschutz und ein Verbot von Konversionstherapien.

Was wir bereits erreicht haben

  • Ehe für alle: 2019 wurde die gleichgeschlechtliche Ehe endlich Realität.
  • Diskriminierungsschutz: Wir kämpfen dafür, den Schutz auf alle Lebensbereiche auszudehnen.
  • Rechte für Transpersonen: Die Grüne Bewegung setzt sich für eine vereinfachte und entpathologisierte Anerkennung von Geschlechtsidentitäten ein.

Noch offene Forderungen

  • Verbot von Konversionstherapien: Diese unethischen Praktiken müssen endlich vollständig untersagt werden.
  • Schutz intersexueller Menschen: Es muss ein Ende der geschlechtsangleichenden Operationen an intersexuellen Babys geben.
  • Aktionsplan gegen Hassverbrechen: Wir brauchen einen umfassenden nationalen Plan, um Hassverbrechen gegen LGBTQIA+-Menschen effektiv zu bekämpfen.

Gemeinsam für eine bunte Zukunft

Unsere Gesellschaft lebt von ihrer Vielfalt und Vielseitigkeit. Der Coming Out Day ist nicht nur ein Symboltag, sondern eine Erinnerung daran, dass wir weiterhin für eine inklusive Gesellschaft kämpfen müssen. Eine Gesellschaft, in der Menschen frei und ohne Angst vor Diskriminierung leben können. Die Grünen werden sich weiterhin dafür einsetzen, dass jeder Mensch unabhängig von seiner sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität die gleichen Rechte und den gleichen Respekt erfährt und dass unsere Vielfalt nicht mit Füßen getreten wird.

1
2
3
4
5
6
7
8