Skip to main content
24.09.2025 Landtag

Von der Wiege bis zur Bahre

Zu Besuch beim Roten Kreuz Burgenland

“Vergangene Woche durfte ich die Landesstelle des Roten Kreuzes Burgenland in Eisenstadt besuchen. Präsident Dr. Werner Krischka und Geschäftsführerin Mag. Tanja König gaben uns einen beeindruckenden Einblick in das breite Leistungsangebot – vom Rettungsdienst bis hin zu sozialen Projekten.

Der Standort dient nicht nur als Zentrale, sondern auch als Katastrophenlager mit Stromaggregaten, Feldbetten und Fahrzeugen. Bald übersiedelt die Landesstelle in ein neues Gebäude unterhalb des Hornbach-Marktes in Eisenstadt.

 

Besonders spannend fand ich die Vielfalt an Leistungen, die man nicht sofort mit dem Roten Kreuz verbindet: Schwimmkurse, Lernpatenschaften in Schulen, Verkehrscoaching oder die starke Jugendarbeit. Dazu kommen Kriseninterventionsteams, die psychosoziale Betreuung leisten, sowie das Freiwillige Soziale Jahr, das jungen Menschen Berufsorientierung, Persönlichkeitsentwicklung und obendrein eine Rettungssanitäter*innen-Ausbildung bietet. ermöglicht. Mit der „Team Österreich Tafel“ werden zudem Lebensmittel kostenlos weitergegeben – ein wichtiges Angebot für Bedürftige, denen die Teuerung besonders zu schaffen macht.

 

Eindrucksvoll ist auch die abgestufte  Rettungskette: Sie sorgt dafür, dass immer genau die Hilfe kommt, die im Notfall gebraucht wird – schnell, sicher und passend.“ Von der Ersten Hilfe durch Angehörige über die Unterstützung durch First Responder bis zur professionellen Versorgung  durch Sanitäter*innen und Notärzt*innen – jede Minute zählt. 90 % aller Einsätze passieren im privaten Umfeld, weshalb regelmäßige Erste-Hilfe-Übungen für alle so entscheidend sind.

Auch in der Pflege ist das Rote Kreuz eng eingebunden und wird  vier von 28 burgenländischen Pflegeregionen betreuen. Veränderungen gibt es bei der Hospizbegleitung, die künftig vom Land übernommen wird.

 

Mein Fazit: Das Burgenländische Rote Kreuz ist weit mehr als Rettung – es ist eine Organisation, die in allen Lebensphasen unterstützt und dabei Professionalität mit Menschlichkeit verbindet.”

 

Margit Paul-Kienzl
Margit Paul-Kientzl

Landtagsabgeordnete im bgld. Landtag

Bezirkssprecherin Neusiedl am See

Gemeinderätin Winden am See

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8