Skip to main content
03.09.2025 Landesregierung

Pan­no­ni­sche
Ru­he­bil­der

Pannonische Ruhebilder Anja Haider-Wallner
Sigrid Weinzinger, Mariella Baldauf und Landeshauptmann-Stellvertreterin Haider-Wallner bei der Installation des pannonischen Ruhebildes in Jois (v.l.) Bildquelle: Büro LH-Stv.in Haider Wallner/Caterina Hoffmann

Naturerlebnis und Achtsamkeit im Burgenland

Die Naturparke im Burgenland sind einzigartige Orte der Vielfalt – und mit den neuen Pannonischen Ruhebildern wird dieses Naturerlebnis einem breiterem Publikum nahegebracht. Im Rahmen ihrer Sommertour „Best of Boden“ besuchte Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner den Naturpark Neusiedler See – Leithagebirge und die erste Installation der insgesamt sechs Ruhebilder.

„Die Pannonischen Ruhebilder sind eine Einladung, in die Vielfalt unserer Naturparks einzutauchen. Und das nicht nur vor Ort, sondern auch zu Hause oder zwischendurch im Alltag“, betonte Haider-Wallner. Gerade in einer Zeit, in der viele Menschen bewusste Auszeiten suchen, schaffen die Ruhebilder einen nachhaltigen Zugang zu Natur, Achtsamkeit und innerer Ruhe.

Sechs Naturparke – sechs Ruhebilder

Das Burgenland verfügt über sechs Naturparke. Im Rahmen des von der EU geförderten Projekts „Lernraum Naturparkschule“ hat die ARGE Naturpark für jeden Park einen charakteristischen Lebensraum ausgewählt – vom Trockenrasen bis zum Weingarten. Dazu wurde jeweils ein Ruhebild gestaltet, das Naturwissen und Entspannung miteinander verbindet.

Das erste Ruhebild wurde in Jois installiert. Das nächste folgt am 12. Oktober bei der Eröffnung des Walderlebniswegs im Naturpark Geschriebenstein.

Naturmeditation mit Stimme und Musik

Die Idee stammt von Mariella Baldauf, einer Elementarpädagogin aus Neusiedl am See. Gemeinsam mit der Musikerin Sigrid Weinzinger hat sie die Naturmeditationen entwickelt. Baldauf verleiht den Texten ihre Stimme, begleitet von gefühlvoller Klaviermusik. So entsteht ein meditatives Naturerlebnis, das Wissen über Flora und Fauna vermittelt und zugleich Entspannung sowie Achtsamkeit fördert.

Natur digital und barrierefrei erleben

Jeder Naturpark im Burgenland erhält künftig einen Ort, an dem das jeweilige Ruhebild direkt erlebt werden kann. Zusätzlich sind die Inhalte digital abrufbar – und damit jederzeit nutzbar: im Klassenzimmer, in Pflegeeinrichtungen, im Wohnzimmer oder unterwegs am Smartphone.

„Mit den Pannonischen Ruhebildern holen wir die Schönheit und Vielfalt unserer Naturparke in den Alltag der Menschen – ein gelungenes Beispiel für gelebte Umweltbildung, Inklusion und Nachhaltigkeit im Burgenland“, so Haider-Wallner.

Samara Sánchez Pöll
Samara Sánchez Pöll

Medienreferentin Grüne Bgld

Klubobfrau & Jugendgemeinderätin in Eisenstadt
Sprecherin Grüne Jugend Bgld

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8