Frauen
Wir stehen für echte Gleichberechtigung auf allen Ebenen. Dazu gehören eine Gesellschaft frei von Sexismus und Diskriminierung, Schutz vor Gewalt, egal ob physisch, psychisch oder sexuell, sowie Fairteilung und Fairpay.
Frauen stärken. Gesellschaft verändern.
Im Burgenland leben rund 154.000 Frauen – sie prägen unsere Gemeinden, halten Familien zusammen, engagieren sich in Vereinen, gestalten Politik und Wirtschaft mit. Und doch erleben Frauen nach wie vor strukturelle Benachteiligung: am Arbeitsplatz, in der Pension, im öffentlichen Raum und in der Politik.
Wir Grüne Burgenland setzen uns für eine Gesellschaft ein, in der Frauen und Mädchen gleichberechtigt leben, ihre Rechte geschützt sind und jede Frau selbstbestimmt über ihr Leben entscheiden kann.
👉 Feminismus ist für uns kein Randthema – Feminismus ist Zukunftspolitik.
Wofür wir stehen
Frauenpolitik ist für uns Gleichstellungspolitik – in allen Lebensbereichen:
-
-
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Im Burgenland verdienen Frauen jährlich im Schnitt rund 9.600 € weniger als Männer. Auch bei Pensionen klafft eine große Lücke. Wir setzen uns für FairPay, Lohntransparenz und einen Equal Pay Day ein, der endlich ins Frühjahr rückt.
-
Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Kinderbetreuung ist der Schlüssel für echte Wahlfreiheit. Das Burgenland hat in den letzten Jahren aufgeholt – aber viele Frauen arbeiten weiter Teilzeit, weil es an Nachmittagsbetreuung und flexiblen Angeboten fehlt. Wir wollen flächendeckend Betreuung ab dem 1. Lebensjahr und familienfreundliche Arbeitszeiten.
-
Gewaltschutz: Die eigenen vier Wände sind für viele Frauen der gefährlichste Ort. Jede Frau muss schnell und unkompliziert Schutz und Hilfe bekommen. Wir setzen uns für den Ausbau und die langfristige Absicherung der Frauenberatungsstellen, des Gewaltschutzzentrums Oberwart, des Frauenhauses Eisenstadt sowie des erfolgreichen Projekts „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ ein.
-
Gesundheit & Selbstbestimmung: Zugang zu Information, Vorsorge und medizinischer Versorgung darf nicht vom Wohnort oder Einkommen abhängen. Wir fordern kostenfreie Verhütungsmittel und Menstruationsprodukte, Sexualaufklärung an allen Schulen und sichere Schwangerschaftsabbrüche in öffentlichen Spitälern.
-
Gleichstellung in Gemeinden & Politik: Frauen gestalten das Burgenland – aber sie sind in Gemeinderäten, Bürgermeister*innenämtern und Führungspositionen weiter unterrepräsentiert. Wir fördern Mentoring, Netzwerke und Sichtbarkeit für Frauen, die sich einmischen wollen.
-
Wusstest du, dass …
-
Frauen im Burgenland 15,3 % weniger verdienen als Männer – und dadurch im Jahr 2025 erst am 6. November denselben Lohn erreicht haben wie Männer am 1. Jänner.
-
Frauen dreimal häufiger von Altersarmut betroffen sind.
-
knapp 50 % der burgenländischen Frauen in Teilzeit arbeiten, aber nur 9 % der Männer.
-
Eisenstadt bei der Kinderbetreuung österreichweit ganz vorne liegt – aber in vielen ländlichen Gemeinden noch große Lücken bestehen.
-
nur knapp 10 % der Bürgermeister*innen im Burgenland Frauen sind.
👉 Wir wollen das ändern.
Was du tun kannst
Wir laden alle Frauen* und Mädchen*, die im Burgenland leben, herzlich ein, mit uns aktiv zu werden:
-
🤝 Frauenstammtische – viermal jährlich Austausch & Vernetzung in allen Regionen
-
🌿 Mentoringprogramm „Girls Do Politics“ – für junge Frauen von 16 bis 30, die Politik mitgestalten wollen
-
🧠 Workshops & Kampagnen – zu Gleichstellung, Hass im Netz, Fair Pay u.v.m.
-
💬 Werde Teil des Grünen Frauennetzwerks – lokal, regional, landesweit
👉 Schreib uns, bring deine Ideen ein, mach mit.
Gemeinsam machen wir das Burgenland gerechter.
Frauen sichtbar machen
Frauen im Burgenland haben Geschichte geschrieben – und schreiben Zukunft. Auf unserer Website findest du:
-
Portraits und Initiativen engagierter Frauen aus allen Bezirken
-
Verlinkungen zu grünen Mandatarinnen (über meineabgeordneten.at)
-
Projekte & Organisationen, die Frauen unterstützen
📣 Mach dich sichtbar – wir freuen uns, dich kennenzulernen!
[email protected]
oder über deine Bezirksorganisation