Skip to main content
18.06.2025 Aus den Bezirken

„­Für Pes­si­mis­mus ist es zu spät – Wir sind Teil der Lö­sung“

„Für Pessimismus ist es zu spät“: Unter diesem klaren und ermutigenden Titel präsentierte Österreichs bekannteste Klimaforscherin, Prof.in Helga Kromp-Kolb, am 7. Juni ihr neues Buch im bis auf den letzten Platz gefüllten Hotel Raffel in Jennersdorf. Die von der GRÜNEN Generation Plus sowie den GRÜNEN Güssing/Jennersdorf organisierte Veranstaltung verband Buchvorstellung, fundierten Impulsvortrag und lebhaften Dialog mit dem Publikum.

Irmgard Seidler (GRÜNE Generation Plus) hieß die Gäste willkommen, Sylvia Sammer (GRÜNE Bezirkssprecherin GÜ/JE) führte mit einer klugen, empathischen Moderation durch den Abend.

Prof.in Kromp-Kolb machte deutlich, dass der Weg zur Begrenzung der Erderhitzung auf 1,5 °C enorme Anstrengungen von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft erfordert. Doch gerade diese Herausforderung könne auch als Chance gesehen werden: für einen längst nötigen Wandel hin zu mehr Lebensqualität, Gerechtigkeit und Gemeinschaft. Denn: „Der Aufwand ist es wert – die Alternative ist unverantwortbar.“

Einer der eindringlichsten Momente des Abends war ihre Antwort auf die Frage, was jede und jeder Einzelne konkret tun könne. Ihre Empfehlung: „Ein erster Schritt wäre: Reden. Reden mit anderen. Darüber, wie man das Klima retten kann. Denn das verändert die Stimmung in der Gesellschaft. Und dann hat die Politik auch die Rückendeckung, um das umzusetzen.“

Doch dabei soll es nicht bleiben. Als zweiten Schritt nannte Kromp-Kolb: „Handeln. Im eigenen Alltag Entscheidungen treffen, die der Zukunft dienen – beim Konsum, beim Reisen, beim Essen. Nicht perfekt sein, aber bewusst beginnen.“

Warum ist für Pessimismus keine Zeit mehr? Weil wir noch Gestaltungsspielraum haben – aber nicht mehr lange. Die Entscheidung darüber, ob wir den Klimawandel noch stabilisieren können, fällt noch in dieser Legislaturperiode. Pessimismus lähmt, wo jetzt Mut gefragt ist. Kromp-Kolb: „Wir können die Zukunft nicht voraussagen – aber wir können sie beeinflussen. Und genau das müssen wir jetzt tun.“

Anja Haider-Wallner, Landessprecherin der Grünen Burgenland, ergänzt: „Helga Kromp-Kolb fordert uns auf, den Pessimismus abzulegen und Verantwortung zu übernehmen. Das bedeutet, Lösungen für die Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu entwickeln. Im Burgenland setzen wir bereits ambitionierte Schritte: Wir haben den beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien beschlossen, ein eigenes Klimaschutzgesetz fürs Burgenland wird in Kürze vorliegen und eine Photovoltaik- und Bodenschutz-Offensive sind bereits geplant. Damit treiben wir den Klimaschutz entschieden voran. Ich danke Prof.in Kromp-Kolb für ihre wertvollen Impulse und lade alle ein, aktiv zu werden und an der Gestaltung einer klimafreundlichen Zukunft mitzuwirken. Nur gemeinsam können wir die notwendigen Veränderungen erreichen!“

Im Anschluss an den Vortrag entwickelte sich eine intensive Diskussion mit dem Publikum, in der Sorgen, Ideen und Perspektiven offen ausgetauscht wurden. Die Referentin antwortete mit Fachwissen, Menschlichkeit und ihrer typischen Mischung aus Ernsthaftigkeit und Zuversicht.

Das neue Buch von Prof.in Kromp-Kolb vereint wissenschaftliche Klarheit mit persönlichen Einblicken. Es vermittelt: Die Klimakrise ist real – aber wir sind nicht machtlos.
Jetzt ist die Zeit, Teil der Lösung zu sein.

1
2
3
4
5
6
7
8