Skip to main content
18.06.2025 Grünes Wissen

Blut spen­den – Leben ret­ten

Mehrmals täglich passiert es in Österreich und auf der ganzen Welt: Nach einem Unfall, während einer Operation oder bei schweren Erkrankungen wird dringend Blut benötigt – oft sofort. Doch Blut kann nicht künstlich hergestellt werden, und somit sind täglich Menschenleben von Spenden abhängig.

 

Gerade im Sommer, wenn viele Menschen auf Urlaub sind, sinkt die Zahl der Spender*innen, obwohl der Bedarf konstant bleibt. Dabei kann eine einzige Blutspende bis zu drei Leben retten. Denn das gespendete Blut wird in seine Bestandteile (rote Blutkörperchen, Plasma und Blutplättchen) getrennt und je nach Bedarf verwendet.

Blutspenden sind nicht nur für Unfallopfer wichtig. Auch Krebspatient*innen, Menschen mit Blutkrankheiten oder Komplikationen bei Geburten sind regelmäßig auf Spenderblut angewiesen. Jede Spende hilft – regional, direkt und konkret.

 

Wussten Sie schon?

  • In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag.
  • Nur etwa 3% der Bevölkerung spenden regelmäßig Blut – obwohl rund 60% einmal im Leben darauf angewiesen sein könnten.
  • Die Blutspende selbst dauert nur ca. 10 Minuten, mit Anmeldung und Ruhepause etwa eine Stunde.

 

Fazit: Blutspenden ist ein einfacher Weg, um mit wenig Aufwand viel zu bewirken. Informiere dich beim Roten Kreuz oder der Blutzentrale in deiner Nähe – vielleicht ist dein nächster Beitrag zum Gemeinwohl nur einen Piks entfernt.

Philipp Juranich
Philip Juranich

Landessprecherin-Stv.Pressesprecher Landtagsabgeordnete
Stv. Bezirkssprecher OP
Gemeinderat FR-UP

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8