Abschlusspräsentation Klimaschulen-Projekt
Am 17. Juni 2025 fand die gemeinsame Abschlussveranstaltung der Klimaschulen-Projekte der HAK Frauenkirchen, des Gymnasiums Neusiedl und der privaten Mittelschule Neusiedl/Klosterschule statt.
Organisiert von der KEM Neusiedler See – Seewinkel, präsentierten Schüler*innen und Pädagog*innen einem interessierten Publikum, wie sie sich im Laufe des Schuljahres mit Kreislaufwirtschaft und Klimawandel auseinandergesetzt und ihre Erkenntnisse in die Praxis umgesetzt haben.
Die Beiträge reichten von Energiesparmaßnahmen über die Errichtung von Hochbeeten bis hin zu gezielter Müllvermeidung – konkrete Schritte hin zu mehr Nachhaltigkeit an den Schulen.
Margit Paul-Kientzl, Landtagsabgeordnete der Grünen Burgenland, war von den Präsentationen sichtlich angetan:
„Ein Schuljahr lang haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klimaschulen HAK Frauenkirchen, Klosterschule Neusiedl und Gymnasium Neusiedl am See intensiv mit Kreislaufwirtschaft und Klimawandel auseinandergesetzt. Heute präsentierten sie eindrucksvoll, wie sie ihr Wissen praktisch angewendet haben, um ihre Schulen nachhaltiger zu gestalten – mit Energiesparmaßnahmen, Hochbeeten und gezielter Müllvermeidung. Ein herzliches Dankeschön an die engagierten Lehrerinnen und Lehrer sowie den KEM-Leiter Robert Schitzhofer für die wertvolle Begleitung dieser inspirierenden Projekte.“
Der Startschuss für das Projekt fiel bereits am 1. Oktober 2024 beim Eröffnungsworkshop im Weinwerk Neusiedl.