Skip to main content
03.05.2024 Grünes Wissen

Der La­ven­del

Der Lavendel, Grünes Wissen

Eine faszinierende Pflanze aus der Familie der Lippblütler

Lavendel (Lavandula angustifolia) leitet sich vom lateinischen Wort “lavare” ab, was “waschen” bedeutet. Schon die alten Römer nutzten Lavendel als Badezusatz und gaben der Pflanze aufgrund ihrer stark reinigende und antiseptischen Wirkung, ihren Namen.
Wusstest du, dass Lavendel auch in der Küche verwendet werden kann? Seine Blüten verleihen Gerichten eine subtile, blumige Note. Probier ihn in Desserts wie Lavendel-Eiscreme oder Lavendel-Honig-Speisen!
Auch in der Kosmetik ist Lavendel gern gesehen. Sein ätherisches Öl wird z.B. in Hautpflegeprodukten verwendet, um Hautirritationen zu lindern und eine beruhigende Wirkung zu erzielen. Eine Hand Lavendelblüten ins Badewasser ist ein echtes Wellness-Erlebnis!
In der Naturheilkunde ist Lavendel eine Allzweckwaffe. Sein ätherisches Öl wirkt beruhigend, entzündungshemmend und kann sogar bei Kopfschmerzen oder Schlaflosigkeit helfen. Einfach ein paar Tropfen auf das Kopfkissen geben und die entspannende Wirkung genießen.
Auch vor unangenehmen Insektenstichen kann Lavendel helfen – ein paar Tropfen mit einem Trägeröl vermengen und auf die Haut auftragen.
Lavendel ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein wertvoller Nahrungs- und Lebensraum für Insekten. Bienen und Schmetterlinge lieben den Nektar der Lavendelblüten. Indem wir Lavendel pflanzen, unterstützen wir die Artenvielfalt und den Erhalt dieser wichtigen Bestäuber.
Warum nicht einmal etwas anderes ins Balkonkisterl? Lavendel sieht nicht nur toll aus, sondern verbreitet auch einen herrlichen Duft. Kombiniere Lavendel mit anderen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian für einen mediterranen, insektenfreundlichen Touch auf deinem Balkon.
1
2
3
4
5
6
7
8