Reden und Gehen: Wanderung zum ÖKO-Land-Feuchtgebiet Harka
25 naturbegeisterte Menschen folgten der Einladung der GRÜNEN Bezirk Oberpullendorf zur ersten Grünen Wanderung in diesem Jahr – diesmal rund um Deutschkreutz. Unter dem Motto „Reden und Gehen“ wurde die beliebte Reihe der thematischen Wanderungen im Mittelburgenland fortgesetzt.
Vom Bahnhof Deutschkreutz ging es bei idealem Wanderwetter in Richtung ungarischer Grenze. Ziel war das ÖKO-Land-Feuchtgebiet bei Harka – ein kleines, aber ökologisch besonders wertvolles Biotop, das Lebensraum für zahlreiche Amphibien und Vogelarten bietet. Die Gruppe konnte sich selbst ein Bild von der Schönheit und Bedeutung dieses grenzüberschreitenden Naturschutzgebiets machen.
Nach der Naturbeobachtung ging es weiter zur Juvina-Quelle, wo alle ihren Durst mit frischem Mineralwasser stillen konnten. Die Pause wurde nicht nur zur Erholung genutzt, sondern auch für anregende Gespräche – über die Bedeutung von gesunden Ökosystemen, die Rolle der Bäume im Klimaschutz, über Biodiversität und darüber, wie all das ganz konkret in unseren Gemeinden gestärkt werden kann.
Auch die bevorstehenden Gemeinderatswahlen 2027 waren bereits Thema: Welche Hebel hier in Bewegung gesetzt werden können, um ökologisch nachhaltige Entscheidungen vor Ort zu treffen, wurde intensiv diskutiert.
Zum gemütlichen Ausklang ging es in den Heurigen „Leser Inge“ in der Ödenburgerstraße 9. Bei Wein und regionalen Schmankerln klang ein wunderschöner und inhaltlich reicher Tag aus.
Danke an alle Teilnehmer:innen fürs Dabeisein, fürs Mitwandern und fürs Mitreden!
Die Bezirksgruppe Oberpullendorf freut sich schon auf die nächste Grüne Wanderung!