Fokus auf Nachwuchs und Regierungsarbeit
Das traditionelle 11er-Treffen fand dieses Mal in der Pannonischen Tafel Oberwart statt. Im Fokus standen neben der Regierungsbeteiligung vor allem Fragen zum Nachwuchs der Partei auf kommunaler Ebene.
Landessprecherin Anja Haider-Wallner betonte: „In der Landespartei hat schon eine richtige Verjüngung stattgefunden, die jetzt auch auf die Gemeinden und Bezirke übergreifen muss.“ Sie zeigte sich zuversichtlich, dass das Engagement innerhalb der Partei durch die Regierungsbeteiligung zugenommen habe: „Was man vor allem beim Mitgliederzuwachs merke.“
Die Diskussion drehte sich auch um die Herausforderungen des Generationendialogs. Ein Mitglied merkte an: „Uns fehlt manchmal noch der Missing Link zwischen der älteren und der jungen Generation. Also diejenigen, die gerade kleine Kinder und wenig Zeit haben.“
Wolfgang Spitzmüller, Bezirkssprecher Oberwart und Klubobmann der Grünen, zeigte sich erfreut über das große Interesse an der Veranstaltung: „Viele bekannte Gesichter und einige neue sind gekommen, das freut mich natürlich sehr. Es ist spürbar, dass großes Interesse an der Regierungsarbeit herrscht, kombiniert mit einer gewissen Aufbruchstimmung.“
Das 11er-Treffen machte deutlich, dass die Grünen Burgenland an einer starken und generationenübergreifenden Basis arbeiten, um die Zukunft der Partei nachhaltig zu gestalten.
Jetzt mitgestalten
Du spürst, dass du selbst mitgestalten willst? Du bist neugierig darauf wie das möglich ist? Egal ob als Mitglied, Aktive*r oder Newsletter-Abonnent*in – mach mit und werde Teil der Bewegung.
Hier findest du alle Infos: https://burgenland.gruene.at/mitmachen/