Petition: Verpflichtende PV-Anlagen bei Neubau-Parkplätzen
Agri-PV-Parks auf Freiflächen werden im Burgenland laufend errichtet. Weitgehend ungenutzt bleiben nach wie vor Freiflächen, die bereits versiegelt oder anderweitig vorbelastet sind. Das sorgt vielerorts für Unverständnis. Wir bringen deshalb eine Petition ein.
Sie sind keine Schönheiten und im Sommer wahre Hitzepole: Parkplätze bei Supermärkten, Einkaufszentren, P&R-Anlagen etc. Mit dem Asphalt erhitzen sich auch die darauf geparkten Fahrzeuge, das Lenkrad lässt sich im Sommer kaum mehr angreifen. Diese Flächen mit Photovoltaikanlagen zu überdachen und sie gezielt für die Energiewende zu nutzen, wäre mehrfach sinnvoll.
Zunächst schützt die durch die Anlagen erzeugte Beschattung vor Hitze, Regen und Schneefall, was ein unbeschwertes Ein- und Ausladen ermöglicht. Gleichzeitig wird regionale Energie produziert, die im Idealfall gleich in der Umgebung verbraucht werden kann. Gerade im Sommer, wo immer öfter per Klimaanlage gekühlt werden muss, eine ideale Lösung für saubere klimaschonende Energie. Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit gehen hier also Hand in Hand.
Die GRÜNEN Burgenland haben daher einen Antrag eingebracht, in dem die burgenländische Landesregierung aufgefordert wird, den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf offenen Parkplätzen ab 20 Stellplätzen zu beschleunigen, und zwar durch
- Sofortige Einführung einer Pflicht zur Errichtung von Photovoltaikanlagen beim Neubau von Parkplätzen
- Festschreibung einer Pflicht zur Nachrüstung von bestehenden Parkplätzen mit Photovoltaikanlagen binnen 10 Jahren
- Einführung einer Landesförderung für die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf ParkplätzenUm dem Anliegen durch möglichst zahlreiche Unterstützungserklärungen entsprechend Nachdruck zu verleihen, starten die GRÜNEN eine Online-Petition, die bis 9. Jänner 2025 unter folgendem Link unterzeichnet werden kann:
Bitte unterschreibt und teilt die Petition mit euren Freunden und Bekannten!