Frühling in den
Leithaauen
Margit Paul-Kientzl besichtigt Renaturierungsprojekt
Der Frühling bringt neues Leben in die einzigartige Aulandschaft der Leithaauen. Die ersten warmen Sonnenstrahlen lassen die Natur erblühen, während Zugvögel zurückkehren und sich zahlreiche Tiere in der erwachenden Landschaft zeigen. Im Rahmen einer Exkursion von “Natur in Sicht” besuchte Landtagsabgeordnete Margit Paul-Kientzl die kürzlich umgesetzte Altarmanbindung in Gattendorf, ein bedeutendes Renaturierungsprojekt, das der Leitha und ihrer Umgebung wieder mehr Artenvielfalt verleihen wird.
Empfangen wurde Margit Paul-Kientzl von Bürgermeister Robert Kovacs am idyllischen Gattendorfer Grillplatz, wo die Exkursionsleiter Hannes Wild und Hermann Frühstück spannende Einblicke in die Geschichte der Leitha-Regulierungen anhand alten Kartenmaterials gaben. Diese Karten zeigten eindrucksvoll, wie stark der Fluss im Laufe des Jahrhunderts verändert wurde und wie wichtig es ist, naturnahe Wasserlandschaften zu erhalten.
Bei der anschließenden Wanderung entlang des wieder angebundenen alten Leithaarms wurde eindrucksvoll veranschaulicht, wie sich die Natur diesen wertvollen Lebensraum zurückerobert. “Die Uferbereiche sind wieder natürlicher gestaltet, und das Wasser kann sich freier bewegen, wodurch neue Lebensräume für heimische Pflanzen- und Tierarten entstehen. Dieses dynamische Ökosystem bietet nicht nur zahlreichen Tier- und Pflanzenarten eine Heimat, sondern auch uns Menschen eine wunderschöne Naherholungsmöglichkeit.”, fasst Margit Margit Paul-Kientzl ihre Eindrücke zusammen.