Skip to main content
02.04.2025 Landesregierung

In­for­ma­ti­ons­of­fen­si­ve zu bgld. Na­tur­schutz­ge­bie­ten

Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner und Hermann Frühstück, Landesleiter der Naturschutzorgane Burgenland

„Sensibilisierung der Bevölkerung ein wichtiger Beitrag zum Schutz und Erhalt unserer Natur.“

Der Verein der Burgenländischen Naturschutzorgane (VBNO) hat in Zusammenarbeit mit dem Land Burgenland eine umfassende Informationsoffensive zum Schutz der Flora, Fauna und Schutzgebiete des Landes ins Leben gerufen. Im Rahmen des Projektes wurden Broschüren, Folder und Arbeitsmappen zur Besucherinformation und Besucherlenkung in den Schutzgebieten erstellt. Mit der Präsentation der Druckwerke durch Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner und Hermann Frühstück, Landesleiter der Naturschutzorgane Burgenland, wurde das Projekt erfolgreich abgeschlossen.

Informationen für die Zukunft

Ab sofort steht das Info-Material für Besucherinnen und Besucher auch vor Ort in den Schutzgebieten zur Verfügung. So wurden 69 Infotafeln in Schutzgebieten sowie 30 Infotafeln bei markanten Naturdenkmälern aufgestellt. Zusätzlich wurden Broschüren über Schutzgebiete und Naturdenkmäler sowie 38 Folder – einer je Schutzgebiet – gestaltet und aufgelegt. Anja Haider-Wallner begrüßt die Initiative und betont die Bedeutung des Naturschutzes: „Es ist unsere Aufgabe, die burgenländische Flora und Fauna zu schützen und für kommende Generationen zu bewahren. Vor Ort verfügbare Informationen sollen aufklären und Bewusstsein schaffen.“

Bewusstsein schaffen, über richtiges Verhalten aufklären und Besucherlenkung sind die Ziele

Ziel der Informationsoffensive ist es, das Bewusstsein für die wertvollen Naturgebiete zu stärken und die Bevölkerung sowie Gäste über das richtige Verhalten im Umgang mit diesen sensiblen Ökosystemen aufzuklären.

Mit der heutigen Präsentation der neuen Druckwerke wurde das Projekt erfolgreich abgeschlossen. Haider-Wallner: „Durch die umfassenden Maßnahmen stehen nun aktuelle Materialien zur Besucherlenkung und Information in den Schutzgebieten zur Verfügung. Die Kampagne leistet einen wertvollen Beitrag zum nachhaltigen Schutz der burgenländischen Natur und soll langfristig dazu beitragen, das Verständnis und die Wertschätzung für diese besonderen Flächen zu steigern.“

1
2
3
4
5
6
7
8