Einsatz für
strengere Regeln bei Tiertransporten
GRÜNE Landtagsabgeordnete zu Besuch in Brüssel
Die Burgenländischen Landtagsabgeordneten der GRÜNEN, Wolfgang Spitzmüller und Margit Paul-Kientzl, besuchen in dieser Woche das Europäische Parlament in Brüssel. Im Austausch mit den GRÜNEN EU-Abgeordneten Thomas Waitz und Lena Schilling standen zentrale Zukunftsthemen auf der Tagesordnung – allen voran der Schutz von Tierwohl durch strengere EU-Vorgaben bei Tiertransporten.
„Wir müssen endlich weg von tagelangen Tiertransporten quer durch Europa – sie bedeuten nicht nur massives Tierleid, sondern bergen auch große seuchenhygienische Risiken. Die EU ist gefordert, klare und schärfere Regeln zu setzen. Als GRÜNE setzen wir uns auf allen politischen Ebenen dafür ein, dass Transportzeiten deutlich verkürzt und regionale Schlachtmöglichkeiten gestärkt werden“, so Thomas Waitz, EU-Abgeordneter und Verhandler im Agrarausschuss zur Reform des Tiertransportgesetzes.
Wolfgang Spitzmüller, Klubobmann und Landtagsabgeordneter der Grünen Burgenland, betont:
„Weniger und kürzere Tiertransporte schützen nicht nur die Tiere, sondern auch die Landwirtschaft und letztlich die Konsument*innen. Wenn wir regionale Kreisläufe fördern und Lebendtiertransporte reduzieren, erhöhen wir die Lebensmittelsicherheit und stärken bäuerliche Betriebe.“
Der Besuch fand im Jubiläumsjahr des österreichischen EU-Beitritts statt – ein Anlass, um die Zusammenarbeit zwischen Landes- und Europaebene weiter zu vertiefen. Neben Tiertransporten standen auch das geplante EU-Lieferkettengesetz und aktuelle Maßnahmen zur Eindämmung der Maul- und Klauenseuche auf der Agenda.