Skip to main content
16.12.2024 Landtag

Lie­ber GRÜN als gran­tig! – Pla­kat­prä­sen­ta­ti­on

In Siegendorf präsentierten wir heute die Plakate und das Programm zur bevorstehenden Landtagswahl 2025. Der Kampagnen-Slogan „Lieber GRÜN als grantig!“ setzt auf Emotionen und greift die Stimmungslage der Burgenländer*innen bei zentralen Themen auf.

 

Eine Wahlkampfkampagne, die auf überzeichnete politische Botschaften und skurrile Verherrlichungen verzichtet – wir setzen mit unserer neuen Spitzenkandidatin Anja Haider-Wallner ganz auf Authentizität und Lebensnähe.

 

„Die Tonalität unserer Kampagne verzichtet bewusst auf politische Phrasendrescherei und spricht offen und ehrlich die Stimmungslage der Bevölkerung an, wenn es um zentrale Themen wie Bodenversiegelung, Ortskerne und transparente Politik geht. Mit uns GRÜNEN weiß man, was man bekommt, wofür wir stehen. Diese Klarheit setzt sich in unserer Kampagne fort.“

 

Vier verschiedene Sujets auf insgesamt 76 Plakatstandorten werden in ganz Burgenland platziert. Wenig überraschend sind die Themen: Mit Bodenschutz, Ortskernen und Transparenz bleiben wir uns selbst treu und beweisen ein offenes Ohr für Akutthemen aus der Bevölkerung.

 

„Seit meinem Antritt im Juli habe ich mit vielen Menschen gesprochen, u. a. auf meiner Sommertour, die mich durch alle sieben Bezirke geführt hat. Die Themen waren klar und der Tenor einhellig: Überall wird zu- und drüberbetoniert, Ortskerne werden vernachlässigt und die Landespolitik droht von einer Alleinregierung zur Monarchie zu werden: Stichwort Sonnenkönig. Das macht die Menschen unzufrieden“, so Haider-Wallner.

 

Natur und Landwirtschaft verlieren in Österreich täglich 16 Fußballfelder an Boden – zwei davon im Burgenland. Ein großer Teil der Flächen wird versiegelt und verbaut. Alle fünf Minuten gehen 31 kg zukünftiger Ernteertrag im Burgenland verloren, das sind 3.285 t im Jahr. Mitten im Klimawandel ist das doppelt problematisch, da wir durch Hitze und Extremwetter bereits eine Reduktion der Erträge hinnehmen müssen. Wenn zusätzlich Ackerboden für Businessparks des Landes, riesige Logistikhallen, Baumärkte und Co. geopfert wird, ist unsere Eigenversorgung mit Lebensmitteln stark gefährdet. Unser Ziel ist es, diesen Verlust stark einzudämmen – statt wie bisher zwei Fußballfelder täglich, soll die Bodenversiegelung künftig auf nur mehr ein Fußballfeld reduziert werden.

 

Ein weiteres Ziel ist die Aktivierung der Ortskerne. Lebendige Ortskerne sorgen nicht nur für eine entsprechende Nahversorgung mit kurzen Wegen, die sich leicht zu Fuß, mit dem Rad oder einem effektiven Öffi-Netz bewältigen lassen. Sie fördern zudem Verbundenheit und Zusammenhalt innerhalb der Bevölkerung und zwischen den Generationen. Vor allem junge Familien profitieren von kurzen Wegen, die Zeit und Geld sparen. Auch für Wirtschaftstreibende bietet ein belebter Ortskern zahlreiche Möglichkeiten.

 

Beim Thema Transparenz fordern wir wie schon beim Zubetonieren einen Stopp der Politik des Drüberfahrens. Ohne Rücksicht auf die Meinung der Menschen, ohne Rücksicht auf die Ressourcen der Natur werden im Burgenland Entscheidungen getroffen, deren Konsequenzen langfristig die Burgenländerinnen und Burgenländer zu tragen haben. Hier braucht es mehr Transparenz, mehr Verantwortung, mehr Rechtschaffenheit.

 

Im Hinblick auf die bevorstehende Landtagswahl zeigt sich Haider-Wallner optimistisch, um gleichzeitig auf die Wichtigkeit einer Grünen Landtagsfraktion hinzuweisen: „Eines ist klar: Wer auch weiterhin eine starke Stimme für dringende Themen wie Bodenschutz, belebte Ortskerne und eine transparente Politik im Landtag haben will, muss am 19. Jänner GRÜN wählen. Es wird ein knappes Rennen!“

Sujets zum Downloaden

Hol dir unsere Sujets auf deine Geräte und unterstütze uns gerne auf Social Media!

Hier geht’s zum Download: https://burgenland.gruene.at/landtagswahl-2025/

1
2
3
4
5
6
7
8