Skip to main content
23.11.2022 Landespartei

GRÜ­NER Ge­mein­de­tag mit GRÜ­NEM Bür­ger­meis­ter in Neu­tal

Kompass für Neo-Gemeinderätinnen und Gemeinderäte

Im mittelburgenländischen Neutal konnten Freitag und Samstag rund 20 frisch angelobte GRÜNE Gemeinderätinnen und Gemeinderäte ihr politisches Handwerk schärfen. “Die GRÜNE Zukunftsakademie Freda veranstaltet diesen Gemeindetag, weil viele unserer neuen Mandatarinnen und Mandatare Neuland betreten und hier bekommen sie Kompass und Landkarte”, erklärt Michael Bacher, Landesgeschäftsführer und selbst Neo-Mandatar in Mörbisch. Wie stelle ich Anträge im Gemeinderat, wie funktioniert die Tagesordnung und was steht alles in der Gemeindeordnung, sind etwa einige Fragen, die vom Fachexperten Gerhard Mölk beantwortet wurden.

Politik ist Handwerk

Politische Arbeit sei vielfältig, denn es gibt viele Bereiche, die wichtig sind. “Es gibt rechtliche Dinge, die man wissen muss. Man braucht aber auch Skills wie Konfliktmanagement, Organisationsentwicklung und Medienarbeit. Das gehört alles zur Politik dazu, denn: Politik ist Handwerk, das man lernen kann und lernen muss”, spricht der Atterseer Bürgermeister Rudi Hemetsberger aus Erfahrung. Er wurde 2021 österreichweit nach Georg Will in Innsbruck und Frank Matt in Lochau der dritte GRÜNE Bürgermeister und schaffte auf Anhieb sieben Mandate im Gemeinderat. Lehrgänge wie dieser, ein professioneller Wahlkampf mit sehr vielen Hausbesuchen und ein Quäntchen Glück seien die Voraussetzungen dafür.

Gestaltung öffentlicher Raum

Ein weiterer, inhaltlicher Schwerpunkt war die Gestaltung des öffentlichen Raumes. Bacher: “Wie gehen wir um mit dem öffentlichen Raum, den die Gemeinden gestalten? Es müssen ja schließlich viele unterschiedliche Anforderungen – von Groß bis Klein, von Alt bis Jung – befriedigend gelöst werden. Und da geht es natürlich auch um Barrierefreiheit”.

Klubobfrau beim Gemeindetag

Die GRÜNE Klubobfrau Regina Petrik freut sich über das große Interesse: “Für mich als Abgeordnete ist es wichtig beim Gemeindetag dabei zu sein, weil wir uns hier austauschen und Anliegen aus den Gemeinden in den Landtag mitnehmen können”.

Christoph Gerhardt

Pressesprecher des Grünen Landtagsklubs

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8