Rauch und Haider-Wallner über geplante Pflegestützpunkte
Investitionen in Community Nurses, in Primärversorgungszentren und zusätzliche Kassenstellen forderte Gesundheitsminister Johannes Rauch bei einem Besuch im Burgenland. Die Ankündigung von 171 Pflegestützpunkten in jeder Gemeinde sei weder finanziell noch personell umsetzbar, sind sich Rauch und die Grüne Landessprecherin Anja Haider-Wallner einig.
„Es kommt jetzt eine Milliarde Euro pro Jahr mehr ins Gesundheitssystem, zusätzlich noch eine Milliarde in die Pflege“, betont Minister Rauch. „Investitionen in Gesundheit und Pflege sind wichtig, das Versprechen von 171 Pflegestützpunkten völlig unrealistisch.“
70 % der Menschen in Spitalsambulanzen könnten ebenso gut bei niedergelassenen Ärzt:innen versorgt werden. Dazu braucht es eine Stärkung der Telemedizin, den Ausbau der Gesundheitshotline 1450, zusätzliche Kassenstellen von Ärzt*innen und Primärversorgungszentren. Community Nurses tragen nachweislich dazu bei, dass ältere Menschen länger zu Hause leben.
Auch die Grüne Landessprecherin Anja Haider-Wallner kritisiert die Politik der Landesregierung im Gesundheits- und Pflegebereich: „Doskozil baut hier Luftschlösser. Bei der letzten Wahl hat er 71 Pflegestützpunkte versprochen. Zwei sind da. Jetzt verspricht er weitere 100. Das geht sich weder organisatorisch, noch finanziell aus. Hier braucht es bessere Lösungen.“
Burgenländischer Landtag braucht GRÜNE „wie einen Bissen Brot“
Beim anschließenden Flyern in der Eisenstädter Fußgängerzone ortet Rauch deutlich „den positiven Schwung“ der burgenländischen Grünen. Rauch: „Die aktuelle Situation im Bund zeigt, wie wichtig Grüne Politik ist, sowohl im Bund als auch im Burgenland – als verlässliche Stimme für den Klimaschutz, für soziale Gerechtigkeit und – im Burgenland besonders wichtig – für Transparenz. Der burgenländische Landtag braucht die Grünen wie einen Bissen Brot.“
Ohne GRÜNE drohen Zukunftsthemen wie Natur- und Bodenschutz, lebendige Ortskerne und Transparenz in der Politik aus dem Burgenländischen Landtag zu fliegen.