Skip to main content
01.08.2024 Landespartei

Sie­ger­eh­rung der 9 Be­ton­schät­ze

XXXLutz Lager in Zurndorf

Statement der Grünen Burgenland zur Siegerehrung der Greenpeace – Kampagne  „Österreichs 9 Betonschätze“

Bei einer Pressekonferenz am Dienstag, den 30. Juli, wurden die von über 20.000 Menschen und einer Fachjury ausgewählten Gewinnerprojekte der Greenpeace Kampagne „Österreichs 9 Betonschätze“ enthüllt. Über 400 Bauprojekte wurden eingereicht.

 

Im Burgenland ist das XXXLutz-Lager in Zurndorf zum Sieger gekürt. Diese gigantische Baustelle, laut Greenpeace eine der größten Europas, wird gerade erweitert und liegt inmitten landwirtschaftlicher Nutzflächen und zum Teil auf fruchtbarem Ackerland.

 

„Die große Beteiligung an der Aktion von Greenpeace zeigt, dass den Menschen die riesigen Betonburgen ein Dorn im Auge sind und ihnen die Natur am Herzen liegt. Wir GRÜNE setzen uns auch weiterhin für Nachnutzung von bereits versiegelten Flächen und Augenmaß bei Neubau ein,“ betont Anja Haider-Wallner, Klubobfrau und Landessprecherin der Grünen Burgenland.

 

Im Burgenland gibt es zahlreiche „Betonsünden“, die den Unmut der Bevölkerung auf sich ziehen. Viele Bürger:innen sind frustriert über die zunehmende Bodenversiegelung und die Vernachlässigung bestehender Bauten. Die Grünen Burgenland arbeiten aktiv daran, diese Probleme zu adressieren. Sie setzen sich für die Nutzung industrieller Leerstände und die Einführung einer Leerstandsabgabe ein, um die Zersiedelung zu stoppen und nachhaltige Bauprojekte zu fördern, in erster Linie aber industriellen Leerstand wiederzubeleben.

 

Margit Paul-Kientzl, Bezirkssprecherin der GRÜNEN Neusiedl, fügt hinzu: „Es ist höchste Zeit, dass wir die Verschwendung von fruchtbarem Ackerboden für derartige Monsterbauten stoppen und die Nachnutzung leerstehender Betriebsgebäude mit Vehemenz angehen. Unser Bezirk darf nicht zur Lagerhalle werden!”

 

Wir Grünen haben in den letzten 4 Jahren insgesamt 17 Anträge für fixe Grenzwerte, Leerstandsabgabe und Entsiegelung im Landtag eingebracht, um die Bodenversiegelung zu reduzieren. Sämtliche Anträge wurden von der SPÖ abgelehnt oder vertagt.

Foto: ©Gerhard Mölk

Hannah Neugebauer

Socialmedia- und Contentmanagement

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8