Skip to main content
23.04.2025 Grünes Wissen

Tag des Bau­mes

Mehr als nur ein Schattenspender

Am 25. April feiern wir den Tag des Baumes – ein Anlass, der uns daran erinnert, wie wichtig Bäume für unser Klima, unsere Gesundheit und das ökologische Gleichgewicht sind. Bäume sind wahre Multitalente: Sie produzieren Sauerstoff, verbessern das Stadtklima, speichern CO2, bieten Lebensraum für zahlreiche Tierarten und verschönern unsere Landschaften.

 

Gerade in Zeiten des Klimawandels und zunehmender Umweltbelastungen kommt ihnen eine besondere Rolle zu. Sie stehen für Hoffnung, Beständigkeit und den natürlichen Kreislauf des Lebens.

 

„Jede Gemeinde wird tunlichst darauf achten müssen, dass sie jeden großen Baum möglichst lange erhalten kann. Sie bringen direkten Schatten und kühlen durch Verdunstung auch die Umgebung. Nachpflanzungen sind auch wichtig, aber bis die Jungbäume einen alten ersetzen können, dauert es Jahre.“, so der Klubobmann der GRÜNEN Wolfgang Spitzmüller.

 

Im Hinblick auf den Klimawandel setzt sich die Rot-Grüne Landesregierung ebenfalls das Ziel, den Baumbestand in den Ortsgebieten zu erhöhen. Neben der Förderung von Neupflanzungen in Verbindung mit einer allgemeinen Aufforstungsprämie soll eine Verordnungsermächtigung für Gemeinden bei Ersatzpflanzungen im öffentlichen Raum eine wichtige Maßnahme darstellen.

Philipp Juranich
Philip Juranich

Landessprecherin-Stv.

Klubdirektor-Stv.
Pressesprecher Landtagsklub
Stv. Bezirkssprecher OP
Gemeinderat FR-UP

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8