29.06.2025
Grünes Wissen
Tipps für Hitzetage
Wenn der Thermometer neue Rekordwerte erreicht, wenn die Sonne vom Himmel brennt und nachts kaum Abkühlung möglich ist, ist Vorsicht angesagt. Wir geben Tipps für die heißesten Tage des Jahres:
Die Tücken der Sommerhitze
- Auf sich und andere achten: Biete älteren oder kranken Menschen in deiner Umgebung deine Hilfe an. Unterstütze beim Einkaufen oder bei anderen Erledigungen , damit sie nicht in die Hitze hinaus müssen.
- Viel trinken: Schon an normalen Tagen sollten Erwachsene rund 2 Liter Flüssigkeit trinken – in der Hitze sogar noch mehr. Wasser oder ungesüßte Tees eignen sich ideal. Zuwenig Flüssigkeit belastet den Kreislauf.
- Wohnung abdunkeln und nachts lüften: Nicht jeder hat ein Büro mit Klimaanlage. Doch mit Jalousien oder dunklen Vorhängen bleibt die ärgste Hitze draußen. Tagsüber bleiben die Fenster zu, in der Nacht für möglichst viel Durchzug sorgen.
- Leichte Speisen: Obst, Salat, Gemüse oder ein Joghurt sind im Sommer gerade richtig. Fleisch oder fette Beilagen schlagen sich auf den Kreislauf nieder.
- Auch Tiere leiden unter der Hitze: Tiere sollten Anstrengungen vermeiden, brauchen schattige Plätze und genügend Flüssigkeit. Mit dem Hund nur morgens und abends Gassi gehen. Vögel, Igel, aber auch Insekten freuen sich über eine flache Schüssel Wasser im Garten oder auf dem Balkon.