Werner Kogler Tour Stopp in Neusiedl am See
Lass und Reden!
Reges Interesse am Besuch des Vizekanzlers: Über 50 Gäste aus dem Burgenland und darüber hinaus sind zur Abendveranstaltung angereist, stellten Fragen und diskutierten mit Kogler über die aktuellen Krisen, Klima- und Bodenschutz, die Energieunabhängigkeit, die Zukunft Österreichs und vieles mehr. Unter dem Motto „Österreich, lass uns reden!“ tourt Vizekanzler und Bundessprecher der Grünen Werner Kogler seit Juni durch alle Bundesländer Österreichs. Am gestrigen Dienstag, 7.11.2023, kamen zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger nach Neusiedl am See und tauschten sich intensiv mit dem Vizekanzler aus. Verschiedenste Meinungen wurden geteilt und diskutiert.
“Die drängendsten Themen unserer Zeit standen bei den Gesprächen mit den Menschen in Neusiedl auf der Tagesordnung. Natürlich haben wir auch darüber diskutiert, wie die Zukunft Österreichs aussehen kann. Wir sind übereingekommen, dass wir auch in diesen Krisenzeiten zwischen Kriegen vor und rund um Europa, der Teuerung, dem Erstarken der Rechten in Europa und der Klimakrise die Hoffnung und den Mut dennoch nie verlieren dürfen. Wir wollen die Zukunft nicht erleiden, sondern sie gemeinsam leidenschaftlich gestalten”, sagt Kogler.
Dialog mit den Menschen
Begrüßt wurde Kogler von der neuen Landessprecherin Anja Haider-Wallner.
“Veranstaltungen wie diese halte ich für sehr wichtig, weil man in den Dialog mit den Menschen tritt und mit ihnen über ihre Sorgen und Wünsche sprechen kann. Ich freue mich sehr, dass unser Vizekanzler nach Neusiedl gekommen ist. Werner Kogler ist uns im Burgenland immer herzlich willkommen”, so die GRÜNE Landessprecherin Anja Haider-Wallner.
Bodenschutz
Ein Thema, das die Besucher:innen in Neusiedl am See besonders bewegt, ist der Bodenschutz. “Im Burgenland werden aktuell täglich Flächen in der Größe von zwei Fußballfeldern zubetoniert. Dass das nicht ewig so weitergehen kann, liegt auf der Hand. Statt Ortskerne zu beleben, werden oft die Ortsränder mit einer Schuhschachtel nach der nächsten verbetoniert”, so Kogler.
Dabei stehe nicht nur hier im Bezirk Neusiedl, sondern in allen Bezirken genügen bereits verbaute, aber ungenutzte Fläche zur Verfügung.
“Nur wenige Kilometer von hier steht ein Einkaufszentrum komplett leer und trotzdem wird ein neuer Businesspark geplant. Das ist echte Verschwendung von Ressourcen. Hier braucht es mehr Kreativität, diesen Leerstand sinnvoll zu nutzen statt neu zu betonieren”, stellt Landessprecherin Haider-Wallner fest.
Kogler ergänzt: “Dabei geht es beim Bodenschutz etwa um die Wiesen, auf denen unsere Kinder spielen und um die Äcker, auf denen unsere Erdäpfl und unser Gemüse wächst. Nur gemeinsam mit den Bürger:innen und den Gemeinden können wir die zügellose Betoniererei beenden, denn die Zuständigkeit dafür liegt hauptsächlich in der Hand der Bundesländer. Wir brauchen ehrlichen Bodenschutz, weil er Hochwasserschutz, Klimaschutz und auch Artenschutz ist. Ich bin froh, dass das immer mehr Menschen in Österreich und auch im Burgenland so sehen und immer weniger Verständnis für altes Denken und neuen Beton vorhanden ist“.
Schon in der kommenden Woche geht die “Österreich, lass uns reden”-Tour mit Werner Kogler weiter. Am Donnerstag,.16.11., ist er in Salzburg zu Gast.