Skip to main content
10.03.2023 Landespartei

Welt­frau­en­tag: Mit einer Frau­en­quo­te zu mehr Frau­en­power

Aktionistisch begehen die GRÜNEN den Weltfrauentag. In Eisenstadt werden Frauen eingeladen, ihre wichtigsten Forderungen an die Landespolitik auszusprechen. Im grünen Holzrahmen abfotografiert, werden diese dann gesammelt veröffentlicht. “Grammatikalisch ist die Politik weiblich und wir fragen die Frauen, ob die Politik auch in der Realität genug weiblich ist. Der Wunsch nach mehr Frauen in Spitzenpositionen wird lauter”, berichtet die GRÜNE Landessprecherin Regina Petrik von der Aktion am Vormittag.

Zeit für Freiwilligkeit ist vorbei

In den Frauenmonat März gestartet sind die GRÜNEN politisch schon letzten Donnerstag mit der Aktuellen Stunde der Landtagssitzung, in der einmal mehr eine Frauenquote für alle landesnahen Gesellschaften gefordert wird. “Sieben von zehn Aufsichtsräten sind Männer, fast alle Geschäftsführer der über 100 Landesgesellschaften sind Männer und seit Hans Peter Doskozil Landeshauptmann ist, sinkt der Einfluss von Frauen bei zentralen Entscheidungen. Das ist für ein Land, in dem die Sozialdemokratie mit absoluter Mehrheit regiert, eine Schande”, fasst die Petrik zusammen. Fazit: “Ohne eine verpflichtende Frauenquote bleibt das Burgenland unter diesem Landeshauptmann fest in Händen der Männer und Frauen dürfen halt hin und wieder auch am Tisch Platz nehmen”, so Petrik.

Lesungen, Diskussionen und Filmvorführungen

Im gesamten März stehen Frauen für die GRÜNEN im Mittelpunkt. “Es geht um prekäre Arbeitsverhältnisse, weiblichen Aktivismus und feministische Literatur. Wir zeigen anregende Filme in Gols, Eisenstadt und Oberpullendorf mit anschließender Diskussionsrunde, es gibt eine szenische Lesung in Neusiedl und in Mattersburg gibt’s einen Frauenlesekreis”, berichtet Landesgeschäftsführer Michael Bacher über die GRÜNEN Aktivitäten.

Christoph Gerhardt

Pressesprecher des Grünen Landtagsklubs

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8