Skip to main content
04.06.2025 Grünes Wissen

#Be­at­Pla­stic­Pol­lu­ti­on

Am 5. Juni ist Weltumwelttag – dieses Jahr unter dem Motto #BeatPlasticPollution. Gastgeber der globalen Feierlichkeiten ist 2025 die Republik Korea. Im Fokus steht ein drängendes Thema: die weltweite Plastikverschmutzung.

 

Plastikmüll ist allgegenwärtig – in unseren Meeren, Böden, Lebensmitteln und sogar im menschlichen Körper. Jährlich gelangen rund 11 Millionen Tonnen Plastik in aquatische Ökosysteme. Die Folgen sind verheerend für Umwelt, Gesundheit und Wirtschaft: Die weltweiten Kosten belaufen sich auf bis zu 600 Milliarden US-Dollar jährlich.

 

Dabei sind die Lösungen bekannt: Plastik vermeiden, wiederverwenden, recyceln und durch nachhaltige Alternativen ersetzen. Genau dafür setzt sich der diesjährige Umwelttag ein.

Der Weltumwelttag 2025 ruft uns alle auf: Weniger Plastik, mehr Zukunft!

 

Spannende Fakten zur Plastikverschmutzung:

-11 Mio. Tonnen Plastik landen jährlich in Gewässern – das entspricht etwa eine LKW-Ladung pro Minute.

-Weltweit werden mehr als 400 Mio. Tonnen Plastik pro Jahr produziert – nur rund 9 % davon werden recycelt.

-Mikroplastik wurde in Trinkwasser, Meersalz, Honig – und sogar im menschlichen Blut nachgewiesen.

-Einwegplastikprodukte brauchen bis zu 500 Jahre, um sich zu zersetzen.

-Die jährlichen Umwelt- und Folgekosten durch Plastikverschmutzung betragen 300–600 Mrd. US-Dollar.

-175 Staaten haben sich 2022 darauf verständigt, ein globales Abkommen zur Beendigung der Plastikverschmutzung auszuarbeiten.

Philipp Juranich
Philip Juranich

Landessprecherin-Stv.

Klubdirektor-Stv.
Pressesprecher Landtagsklub
Stv. Bezirkssprecher OP
Gemeinderat FR-UP

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8