Weltverbrauchertag
Nachhaltiger Konsum als Schlüssel für eine gerechte Zukunft
Am 15. März ist Weltverbrauchertag – ein Tag, der auf die Rechte von Konsument*innen aufmerksam macht. Für uns Grüne Burgenland ist klar: Bewusstes und nachhaltiges Konsumverhalten ist ein zentraler Hebel, um Klima, Umwelt und soziale Gerechtigkeit zu schützen.
Nachhaltigkeit statt Wegwerfgesellschaft
In einer Zeit, in der Ressourcen immer knapper werden, setzen wir uns für einen Wandel hin zu einem bewussteren Konsum ein. Das bedeutet: regionale, fair produzierte und langlebige Produkte fördern, Lebensmittelverschwendung reduzieren und Kreislaufwirtschaft stärken.
Politische Verantwortung übernehmen
Verbraucherschutz ist mehr als eine individuelle Entscheidung – es braucht auch klare politische Maßnahmen. Wir Grüne Burgenland fordern:
- Mehr Transparenz bei der Herkunft und Produktion von Waren
- Stärkung von Reparatur- und Wiederverwendungsinitiativen
- Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe
- Konsequenter Einsatz gegen Greenwashing
Jede*r kann etwas beitragen!
Schon kleine Änderungen im Alltag machen einen großen Unterschied: bewusst einkaufen, regionale Betriebe unterstützen, Plastik vermeiden und auf faire Produktionsbedingungen achten. Gemeinsam können wir eine zukunftsfähige Konsumkultur schaffen!
Vielleicht gibt es bei dir zuhause den ein oder anderen Gegenstand, den dein Nachbar, der Kindergarten oder ein Second-Hand-Einkäufer am nächsten Flohmarkt gebrauchen kann?
Lass uns den Weltverbrauchertag nutzen, um über nachhaltigen Konsum nachzudenken – für unsere Umwelt, für unsere Gesundheit und für eine gerechtere Welt.